
Sartorius Stedim Biotech beteiligt sich an Nanotein Technologies
Die französische Bioprocess-Solutions-Tochter der Sartorius AG aus Göttingen, Sartorius Stedim Biotech S.A., hat eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 3 Mio. US-Dollar am US-amerikanischen Zelltherapiespezialisten Nanotein Technologies Inc. erworben.
Die an der Euronext Paris notierte französische Sartorius Stedim Biotech SA will Bioprocessing-Lösungen für die Zelltherapie auf Basis von Nanotein Technologies NanoSpark-Plattform entwickeln, vertreiben und kommerzialisieren. Dazu hat die in Aubagne ansässige Firma, die zur Bioprocess-Solutions-Sparte der Göttinger Sartorius AG gehört, 3 Mio. US-Dollar in eine Minderheitsbeteiligung investiert.
Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft wird Sartorius Stedim Biotech künftig Nanoteins Produkte wie den NanoSpark© STEM-T Soluble T Cell Activator und GROW-NK Soluble Activator vertreiben. Diese helfen bei der Zellkultur, die Expansion und Menge von T-Zellen und natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) zu verbessern – zwei gerade bei der Entwicklung von CAR-T- und NK-Zellbasierten Krebstherapien stark nachgefragte Zelltypen des Immunsystems. Die Produkte beschleunigen die für die Zellvermehrung notwendige Zellaktivierung und damit auch die Zellproduktion von der frühen Prozessentwicklung bis zur klinischen Anwendung.
Zudem haben die Unternehmen vereinbart, auf Basis der NanoSpark-Plattform des US-amerikanischen Unternehmens, neue Lösungen für die Gen- und Zelltherapie zu entwickeln.
Derzeit sind die Produkte von Nanotein Technologies nur für Forschungszwecke erhältlich. Die für die Herstellung klinischer Lots nötige cGMP-gerechte Produktion von STEM-T sollen ab Ende 2025 angeboten werden, für GROW-NK ab 2026.
Die NanoSpark-Technologie basiert auf einem vollständig löslichen Proteingerüst, an das über hochaffine, nicht-kovalente Bindungen funktionelle Antikörper befestigt sind. Dadurch entsteht ein Protein-Antikörper-Produkt mit optimaler Geometrie, das sich die Biologie der Rezeptorcluster zunutze macht und die Expansion von Immunzellen mit multipotenten Eigenschaften während der Ex-vivo-Aktivierung stimuliert.